Das aus Bonn stammende Trio Sturm + Klang, bestehend aus Marie-Dorothea Wählt, Sopran, Leonard Hüster, Klavier und Florian Beste, Basstrompete ist, für ein klassisches Ensemble, eine doch eher ungewöhnliche Besetzung. Doch genau daraus resultiert das ganz eigene Klangspektrum des Trios. Mit einem Repertoire, welches von barocken und klassischen Werken bis hin zu zeitgenössischen Liedern und Songs aus dem Jazz reicht, decken sie eine große Bandbreite ab, bei der sie ihren ganz eigenen Klang in einem kontrast- und facettenreichen Programm präsentieren. Dabei entsteht der aussergewöhnliche Sound nicht nur auf Grund der besonderen Instrumentation, sondern auch durch die eigene Arrangements, welche einen großen Teil des Repertoires ausmachen.
Geboren 1987 in Bautzen, aufgewachsen im Schwarzwald und nun in Bonn lebend begann Marie-Dorothea Wählt ihr Musikstudium (Gesang und Pädagogik) in Düsseldorf an der Robert-Schumann-Hochschule. Im Februar 2013 sang sie ihr Diplom. Unterricht erhielt sie u.a. bei Prof. Michaela Krämer und Prof. Reinhard Becker.
Neben Tätigkeiten als Lehrerin an der Städt. Musikschule Bonn und privatem Unterricht, arbeitet sie zudem mit Chören und Ensembles als Stimmbildnerin, sowie an der SRH Fachschule für Logopädie, Bonn als Dozentin für Stimmbildung.
Ein weiteres musikalisches Feld, welches ihr sehr am Herzen liegt, ist die stimmbildnerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, welches sie zur Zeit mit einem Masterstudium für Kinderstimmbildung in Osnabrück bei Prof. Andreas Mohr vervollständigt.
Als Solistin ist sie sowohl im klassischen Konzert und Oratorien wie auch bei Liederabenden tätig.
Florian Beste, geboren 1985 in Arnsberg/Sauerland und nun wohnhaft in Bonn, ist Tenorhornist im Heeresmusikkorps Koblenz. Sein Studium absolvierte er an der Robert-Schumann-Hochschule u.a. bei Markus Lenzing und Andreas Hebeler.
Neben diversen Auslandsreisen, u.A. in die USA, Kanada, UK, Südafrika, Finnland, Tschechien und Belgien und CD-Produktionen mit verschiedenen Orchestern wirkte er unter Anderem bei der Bläserphilharmonie SüdWest sowie in der Spielzeit 2012/13 bei der Oper "Norma" der Oper Bonn mit.
Leonard Hüster, 1987 in Bad Ems geboren, erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Auf Bundeswettbewerben von „Jugend Musiziert“ wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Zwischenzeitlich wandte er sich anderen Tasteninstrumenten zu und trat hauptsächlich als Organist und Cembalist in Erscheinung. Von 2006 bis 2012 absolvierte er ein Klavierstudium an den Musikhochschulen in Düsseldorf (Angelika Nebel, Udo Falkner) und Köln (Florence Millet). Im August 2009 erhielt er den Förderpreis der Sommerakademie Radolfzell. Auf zahlreichen Meisterkursen arbeitete er unter anderem mit Günter Ludwig, Arbo Valdma, Ilja Scheps, Pierre-Laurent Aimard und Carmen Piazzini zusammen. Seither erfolgte eine intensive Konzerttätigkeit im In -und Ausland (z.B. bei der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“, oder dem Klavier -Festival Ruhr), die auch zu einem Live -Mitschnitt im WDR führte. Als Dozent lehrt er an den Musikschulen in Bonn. Seit einiger Zeit ist er auch wieder als Cembalist in Konzerten zu hören. Sein Repertoire umfasst Solo-, Kammermusik- und Orchesterwerke des 16. bis 21. Jahrhunderts.